Unsere Website ist nicht für deine Browserversion optimiert.
Seite trotzdem ansehen
Die Mitte Bezirk Frauenfeld
Home
Zur Startseite
Zurück
Über uns
Wer wir sind
Menschen
Wofür wir einstehen
Werte
Bezirk Frauenfeld
Gemeinden
Organisation
Unsere Ortsparteien
Zur Startseite
Zurück
Themen
Wofür wir einstehen
Unsere Schwerpunkte
Zur Startseite
Zurück
Aktuelles
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Neuigkeiten
Communiqués
Abstimmungen
Parolen Die Mitte Thurgau
Zur Startseite
Zurück
Mitmachen
Engagiere dich
Mitglied werden
Kontaktiere uns
Nachricht an uns
Finanzierung
Spenden
Zur Startseite
Zurück
Suchen
Suchbegriff eingeben
Home
Communiqués
Communiqués
Nominierungsprozess zur Nachfolge von Gerhard Pfister eröffnet
Gerhard Pfister hat am 6. Januar 2025 seinen Rücktritt als Parteipräsident der Mitte Schweiz per Ende Juni 2025 bekannt gegeben. Die Mitte eröffnet heute den Nominierungsprozess zu seiner Nachfolge. Die Nominierung der Kandidierenden erfolgt bis am 28....
27. März 2025
Sicherheit der Schweiz durch Investitionskontrollen stärken
Am kommenden Montag berät der Ständerat das Investitionsprüfgesetz. Die Mitte will die Kontrollen ausländischer Investitionen verstärken, um die Wirtschaft und die Sicherheit der Schweiz zu schützen. Die gravierenden geopolitischen Ereignisse zeigen,...
14. März 2025
Martin Pfister ist in den Bundesrat gewählt
Martin Pfister wurde heute als Nachfolger von Viola Amherd in den Bundesrat gewählt. Die Mitte gratuliert ihm herzlich zu seiner Wahl und wünscht ihm viel Erfolg bei der Ausübung seines neuen Amts im Dienste der Schweiz. ...
12. März 2025
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 05. März 2025 von Kantonsrätin Michaela Frei Barbosa, Aadorf
10. März 2025
Faire Steuern und Renten – Gerechtigkeit für alle Paare
Heute hat der Bundesrat seine Botschaft zur Initiative der Mitte für faire Renten sowie die Botschaft zur Initiative der Mitte für faire Steuern verabschiedet. Er lehnt beide Initiativen ohne Gegenvorschlag ab. Für Die Mitte ist es unverständlich, dass...
7. März 2025
Credit Suisse: Empfehlungen der PUK umsetzen
Am kommenden Montag debattiert der Ständerat den Bericht der parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zum Zusammenbruch der Credit Suisse und die Empfehlungen daraus. Die Mitte begrüsst, dass dieser Fall wie gefordert umfassend aufgearbeitet...
7. März 2025
Sparpotenzial bei Medikamenten nutzen – für ein bezahlbares Gesundheitssystem
Morgen wird der Ständerat über das zweite Massnahmenpaket zur Kostendämpfung debattieren. Die Mitte begrüsst, dass sich bei der Massnahme der Mengenrabatte eine Einigung zwischen den Räten abzeichnet. Mit dieser Massnahme wird das Sparpotenzial bei...
3. März 2025
13. AHV-Rente: Umsetzung ab 2026 und Klärung der Finanzierung für kommende Jahre
Am kommenden Montag berät der Nationalrat über die Umsetzung der 13. AHV-Rente. Die Mitte unterstützt die Auszahlung der 13. Rente ab 2026 zum Jahresende und setzt sich damit für die rasche Umsetzung des Volkswillens ein. Gleichzeitig bekräftigt sie ...
28. Februar 2025
Schnell und gezielt handeln, um das Vertrauen in die Sicherheit der Schweiz wiederherzustellen
Mit den Berichten der eidgenössischen Finanzkontrolle zu den Missständen beim Rüstungskonzern Ruag und den angekündigten Rücktritten des Armeechefs und des Nachrichtendienstchefs haben sich die Ereignisse in den letzten zwei Tagen überschlagen. Für Die...
26. Februar 2025
Zusammenhalt und Verantwortung in bewegten Zeiten
An der Delegiertenversammlung der Mitte Schweiz in Visp (VS) stand die Nachfolge von Mitte-Bundesrätin Viola Amherd im Zentrum. In seiner Rede hat Gerhard Pfister die grosse Arbeit, die Viola Amherd als Bundesrätin leistet, gewürdigt und ihr seinen...
22. Februar 2025
Rede: «Von der Partei zur Bewegung»
22. Februar 2025 – Rede von Parteipräsident und Nationalrat (ZG) Gerhard Pfister anlässlich der ersten Delegiertenversammlung der Mitte Schweiz. Es gilt das gesprochene Wort....
22. Februar 2025
Martin Pfister und Markus Ritter sind die offiziellen Bundesratskandidaten der Mitte
Die Mitte-Fraktion hat heute das offizielle Ticket für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd bestimmt. Sie schlägt der Vereinigten Bundesversammlung Regierungsrat Martin Pfister (ZG) und Nationalrat Markus Ritter (SG) zur Wahl vor. Die Mitte...
21. Februar 2025
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 19. Februar 2025 von Kantonsrat Roger Martin, Romanshorn
21. Februar 2025
Klares Nein zur Umweltverantwortungsinitiative
Heute haben die Stimmberechtigten die Umweltverantwortungsinitiative klar abgelehnt. Die Mitte begrüsst diesen Entscheid. Die Auswirkungen der Initiative hätten den Wohlstand und die Beschäftigung in der Schweiz ernsthaft gefährdet und unsere internationale...
9. Februar 2025
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 05. Februar 2025 von Kantonsrat Marc Rüdisüli, Sirnach
7. Februar 2025
Die Nominationen für die Nachfolge von Viola Amherd sind bekannt
Die Kantonalparteien St. Gallen und Zug haben bis heute Mittag ihre Nominationen für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd zuhanden der Findungskommission fristgerecht eingereicht. Mit Regierungsrat Martin Pfister (ZG) und Nationalrat Markus Ritter...
3. Februar 2025
Die Finanzpolitik im Fokus der Mitte-Fraktionsklausur
Die Mitte-Fraktion. Die Mitte. EVP. hat an ihrer zweitägigen Fraktionsklausur in Thun (BE) verschiedene Expertinnen und Experten zur finanziellen Lage und den vorgesehenen Sparmassnahmen des Bundes angehört und intensiv darüber diskutiert. Zudem hat ...
1. Februar 2025
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 22. Januar 2025 von Kantonsrätin Isabelle Wepfer, Neuwilen
27. Januar 2025
Nominationsverfahren zur Nachfolge von Viola Amherd eröffnet
Bundesrätin Viola Amherd hat am 15. Januar 2025 ihren Rücktritt aus der Landesregierung bekannt gegeben. Die Mitte eröffnet heute das Nominationsverfahren zu ihrer Nachfolge. Die Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten erfolgt bis am 03. Februar...
20. Januar 2025
Mit grossem Respekt und Dankbarkeit – Danke Viola Amherd!
Heute hat Bundesrätin Viola Amherd ihren Rücktritt aus der Landesregierung bekannt gegeben. Die Mitte nimmt diesen Entscheid mit Bedauern zur Kenntnis. Gleichzeitig sagen wir mit grossem Respekt Danke für den unermüdlichen Einsatz und grossen...
15. Januar 2025
Gerhard Pfister kündigt Stabsübergabe im Sommer 2025 an
Beim traditionellen Dreikönigsgespräch der Mitte Schweiz hat Parteipräsident Gerhard Pfister angekündigt, dass er die Leitung der Partei im Sommer 2025 an die nächste Generation übergeben wird. Die Übergabe soll im Rahmen der Delegiertenversammlung am...
6. Januar 2025
Verhandlungen Schweiz – EU: Klarer Fortschritt
Die Mitte begrüsst, dass der Bundesrat unter der Leitung und dank dem persönlichen Engagement von Bundespräsidentin Viola Amherd die Verhandlungen mit der Europäischen Union (EU) über die Weiterentwicklung des bilateralen Wegs abgeschlossen hat. Das ...
20. Dezember 2024
Bundesrat, SNB und FINMA müssen ihre Verantwortung in der Finanzmarktaufsicht ernster nehmen!
Heute hat die parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) ihren Bericht zum Zusammenbruch der Credit Suisse veröffentlicht. Die Mitte begrüsst, dass dieser Fall wie von ihr gefordert umfassend aufgearbeitet worden ist, damit die richtigen Lehren für...
20. Dezember 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 18. Dezember 2024 von Kantonsrat Andreas Guhl, Oppikon
20. Dezember 2024
Mit vollem Engagement für ein bezahlbares Gesundheitswesen
Nach dem Ja zur einheitlichen Finanzierung der Gesundheitsleistungen (EFAS) bleibt Die Mitte dran und setzt sich für Lösungen ein, die den Kostenanstieg im Gesundheitswesen bremsen. Die Mitte will, dass die Schweiz auch in Zukunft auf ein bezahlbares...
10. Dezember 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 04. Dezember 2024 von Kantonsrat Josef Gemperle, Fischingen
6. Dezember 2024
Für eine rasche und sichere Finanzierung der 13. AHV-Rente
Heute behandelt der Ständerat die Umsetzung und Finanzierung der 13. AHV-Rente. Die Mitte unterstützt eine Auszahlung ab 2026 jeweils am Ende des Jahres. Sie setzt sich ein für eine rasche und sichere Finanzierung. Ziel ist es, die Kaufkraft des...
4. Dezember 2024
Wichtiges Ja zur Gesundheitsreform EFAS
Die Mitte ist sehr erfreut über das klare Abstimmungsergebnis und begrüsst die Annahme der Vorlage zur einheitlichen Finanzierung der Gesundheitsleistungen (EFAS) durch die Stimmbevölkerung. Hingegen bedauert Die Mitte die Ablehnung des Ausbauschrittes...
24. November 2024
Mitte-Fraktion für eine ausgewogene Lösung beim Bundesbudget
Heute hat sich die die Mitte-Fraktion. Die Mitte. EVP. zur vorbereitenden Sitzung für die Dezembersession getroffen. Im Fokus stand die bevorstehende Budgetdebatte. Die Mitte-Fraktion wird sich dafür einsetzen, dass ein ausgeglichenes und mit der...
22. November 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 20. November 2024 von Kantonsrat Patrick Siegenthaler, Herdern
21. November 2024
Parteistrategie im Fokus der Nationalen Konferenz der Mitte
Das Präsidium der Mitte Schweiz sowie die Nationale Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Kantonalparteien und Vereinigungen (NKPP) hielten ihre zweite gemeinsame Klausur des Jahres in Thun (BE) ab. Im Zentrum standen die Arbeiten an der...
9. November 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 06. November 2024 von Kantonsrat Hans Feuz, Altnau
8. November 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 23. Oktober 2024 von Kantonsrat Jürg Marolf, Romanshorn
8. November 2024
Schweiz – EU: Die Mitte erwartet jetzt konkrete Ergebnisse
Heute hat der Bundesrat über den Stand der Verhandlungen mit der Europäischen Union (EU) informiert. Die Mitte stellt fest, dass die Antworten auf die wichtigsten Forderungen, die sie seit langem gestellt hat, noch ausstehen. Die Mitte appelliert an ...
6. November 2024
AHV-Renten: Diskriminierung beseitigen und Fairness schaffen
Heute hat der Bundesrat mitgeteilt, dass er die Fairness-Initiative weiterhin ohne Gegenvorschlag ablehnen will. Für Die Mitte ist und bleibt klar, dass wir die Benachteiligung von Ehepaaren gegenüber unverheirateten Paaren in der AHV endlich beseitigen...
16. Oktober 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 30. September 2024 von Kantonsrat Norbert Senn, Romanshorn
7. Oktober 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 28. August 2024 von Kantonsrat Franz Eugster, Bischofszell
7. Oktober 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 11. September 2024 von Kantonsrat Beda Stähelin, Frauenfeld
7. Oktober 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 14. August 2024 von Kantonsrätin Sabina Peter Köstli, Hüttwilen
7. Oktober 2024
Prämienerhöhung – Es ist höchste Zeit für wirksame Reformen. Gesundheit darf kein Luxus sein!
Die Mitte zeigt sich zutiefst besorgt über die heute angekündigte Erhöhung der Krankenkassenprämien von durchschnittlich 6%, wobei der Anstieg teilweise bis zu 10,5% beträgt. Denn der Mittelstand und die Familien leiden schon jetzt unter den steigenden...
26. September 2024
Nein zur BVG-Reform: Die Mitte wird sich weiterhin für konstruktive Lösungen einsetzen
22. September 2024
Für ein menschliches, aber bestimmtes Asylwesen
Nächste Woche findet die ausserordentliche Session «Asyl» statt. Die Mitte-Fraktion. Die Mitte – EVP steht für unsere humanitäre Tradition ein, die uns verpflichtet, Hilfsbedürftige zu unterstützen. Gleichzeitig gilt es, bei bestehenden Problemen genau...
19. September 2024
Für Gerechtigkeit und faire Steuern für alle Paare
Heute debattiert der Nationalrat über die Einführung der Individualbesteuerung. Die Mitte lehnt die Individualbesteuerung klar ab. Sie schafft neue Ungleichheiten und wird heutigen vielfältigen Lebensformen nicht gerecht. Die Mitte setzt sich darum...
16. September 2024
Schutz der Schweizer Wirtschaft statt naiver Liberalismus
Die Mitte-Fraktion. Die Mitte – EVP will die Kontrollen ausländischer Investitionen verstärken, um die Wirtschaft und die Sicherheit unseres Landes zu schützen. Sie unterstützt mit grosser Mehrheit das Investitionsprüfgesetz, das auf die Motion von...
11. September 2024
Rede: Gemeinsam gestalten wir Die Mitte von morgen
Rede von Parteipräsident und Nationalrat (ZG) Gerhard Pfister anlässlich der dritten Delegiertenversammlung der Mitte Schweiz. Es gilt das gesprochene Wort....
7. September 2024
Gemeinsam gestalten wir Die Mitte von morgen
Die Delegierten der Mitte Schweiz trafen sich heute in Wettingen (AG), um sich dem Sorgenthema Nummer eins der Schweizer Bevölkerung, dem Gesundheitswesen, anzunehmen und gemeinsam als Partei, die die Schweiz zusammenhält, mit konstruktiven Lösungen ...
7. September 2024
Die Mitte-Fraktion in Nottwil: Für eine starke Armee und gegen die Individualbesteuerung
Die vorbereitende Fraktionssitzung der Mitte-Fraktion. Die Mitte. EVP. hat extra muros in Nottwil stattgefunden. Im Fokus standen dabei die Sicherheitspolitik sowie die Individualbesteuerungs-Initiative. Die Mitte-Fraktion wird sich in der kommenden ...
31. August 2024
Finanzierung 13. AHV-Rente: Senkung des Bundesbeitrags ist unnötig
Heute hat der Bundesrat die Eckwerte zur Umsetzung und Finanzierung der 13. AHV-Rente bekanntgegeben. Für Die Mitte steht eine sichere Finanzierung der 13. AHV-Rente bereits ab 2026 im Vordergrund, die in erster Linie über die Mehrwertsteuer erfolgen...
14. August 2024
Fehlerhafte Berechnungen zu AHV-Finanzen rasch aufarbeiten und Transparenz schaffen
Heute hat das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) bekannt gegeben, dass die Finanzperspektiven der AHV aufgrund von Berechnungsfehlern zu negativ dargestellt wurden. Die Mitte begrüsst die angekündigte Administrativuntersuchung des Innendepartements...
6. August 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 03. Juli 2024 von Kantonsrat Simon Wolfer, Weinfelden
7. Juli 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 19. Juni 2024 von Kantonsrat Benno Schildknecht, Hagenwil b. Amriswil
7. Juli 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 05. Juni 2024 von Kantonsrätin Corinna Pasche-Strasser, Bischofszell
7. Juli 2024
Politikfinanzierung: Die Mitte informiert transparent
Gemäss den neuen Transparenzregeln bei der Politikfinanzierung weisen die politischen Parteien jährlich bis am 30. Juni die Einnahmen, Zuwendungen über 15’000 Franken sowie die Beiträge der Mandatsträgerinnen und Mandatsträger des vergangenen...
2. Juli 2024
Faire Steuern: Gerechteste Lösung kommt aus der Mitte
Heute hat der Bundesrat mitgeteilt, dass er die Initiative der Mitte für faire Steuern ohne Gegenvorschlag ablehnt. Er fokussiert leider einseitig auf die Einführung der Individualbesteuerung. Die Individualbesteuerung ist aber keine Lösung. Sie schafft...
26. Juni 2024
Ärztetarif: Blockaden überwinden – Mehrkosten vermeiden
Heute hat der Bundesrat den neuen Ärztetarif Tardoc sowie die Tarifstruktur für Pauschalen teilweise genehmigt. Die Ablösung des veralteten Tarifsystems ist dringend nötig, um ambulante medizinische Leistungen entsprechend den modernen medizinischen ...
19. Juni 2024
Klares Zeichen: Kostenbremse-Initiative erreicht hohe Zustimmung
Am heutigen Abstimmungssonntag wurde die Kostenbremse-Initiative von rund 37% der Wählerschaft und damit von mehr als der doppelten Wählerstärke der Mitte-Partei auf nationaler Ebene unterstützt. Dieses Resultat zeigt, dass das Stimmvolk rasche Massnahmen...
9. Juni 2024
Erhöhung des Armeebudgets: Prüfung einer verantwortungsvollen Gegenfinanzierung
Die Mitte-Fraktion. Die Mitte. EVP. hat an ihrer gestrigen Fraktionssitzung den Entscheid des Ständerats, die Armee nachzurüsten, grundsätzlich begrüsst. Die Frage der Gegenfinanzierung ist aus Sicht der Mitte-Fraktion allerdings noch nicht ausreichend...
5. Juni 2024
Die Mitte-Fraktion diskutiert über die Sicherheitspolitik
Die Mitte-Fraktion. Die Mitte. EVP. hat an ihrer heutigen Fraktionssitzung verschiedene Experten zum Thema Sicherheitspolitik angehört und führte eine konstruktive Diskussion darüber. In einem unsicher werdenden geopolitischen Umfeld setzt sich die...
28. Mai 2024
Gerhard Pfisters Rede an der Delegiertenversammlung in Arbedo-Castione (TI)
25. Mai 2024
Der Mensch im Zentrum der Politik
Die Mitte-Präsident Gerhard Pfister zeigte an der heutigen Delegiertenversammlung in Arbedo-Castione (TI) die lösungsorientierte Rolle der Mitte in einer zunehmend polarisierten Politlandschaft auf. Ebenso standen soziale Fragen und mit der...
25. Mai 2024
Sorgenthema Nr.1 – Die hohen Krankenkas-senprämien
22. Mai 2024 – Am 9. Juni kommt die Kostenbremse-Initiative der Mitte zur Abstimmung. Damit hat das Stimmvolk endlich die Gelegenheit, die explodierenden Prämien nachhaltig zu bremsen. Für Die Mitte Thurgau ist klar, dass es verbindliche Massnahmen...
24. Mai 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 22. Mai 2024 von Kantonsrat Christoph Regli, Frauenfeld
24. Mai 2024
Chance zur Kostendämpfung verpasst
Die Mitte bedauert es sehr, dass der Bundesrat nur fragmentarisch auf die drei Mitte-Fraktionsvorstösse zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen eingeht. Dies, obwohl ein Expertenbericht im Auftrag des Bundes bereits 2019 ein Sparpotenzial von 6 Milliarden...
16. Mai 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 8. Mai 2024 von Kantonsrat Gabriel Walzthöny, Sirnach
14. Mai 2024
Beide Fairness-Initiativen offiziell zu Stande gekommen!
Die Bundeskanzlei hat heute bestätigt: Unsere Fairness-Initiativen sind offiziell zu Stande gekommen! Die Initiative für faire Renten auch für Ehepaare ist mit 104’973 gültigen Unterschriften zu Stande gekommen. Gleichzeitig übertraf auch unsere...
29. April 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 17. April 2024 von Kantonsrätin Petra Merz-Helg, Weinfelden
29. April 2024
Nationale Konferenz der Mitte: Parolenfassung und Strategie 2033
Das Präsidium der Mitte Schweiz sowie die Nationale Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Kantonalparteien und Vereinigungen (NKPP) hielten ihre erste gemeinsame Klausurtagung des Jahres im Schloss Hünigen in Konolfingen (BE) ab. Dabei wurden...
20. April 2024
Prämienexplosion stoppen! Kosten bremsen.
Am 9. Juni ist es soweit und die Kostenbremse-Initiative der Mitte kommt zur Abstimmung. Damit hat das Stimmvolk endlich die Gelegenheit, die explodierenden Prämien nachhaltig zu bremsen. Der Bundesrat hat heute an einer Pressekonferenz über unsere...
5. April 2024
Die Mitte hat beide Fairness-Initiativen eingereicht!
Heute hat Die Mitte ihre beiden Fairness-Initiativen für faire Steuern und Renten auch für Ehepaare eingereicht. Die beiden Initiativen wollen die Benachteiligung von verheirateten Paaren bei Steuern und Renten endlich beseitigen. Vertreterinnen und ...
27. März 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 20. März 2024 von Kantonsrat Josef Gemperle, Fischingen
22. März 2024
EU-Verhandlungsmandat: Die Mitte-Fraktion befürwortet Verhandlungen
Die Mitte-Fraktion. Die Mitte. EVP. hat an ihrer heutigen Fraktionssitzung Experten über das Verhandlungsmandat mit der Europäischen Union (EU) angehört und sich informieren lassen. Geregelte Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU sind entscheidend....
5. März 2024
Für eine sichere und generationengerechte Altersvorsorge
Die Stimmberechtigten sagen am heutigen Abstimmungssonntag Ja zur Initiative für eine 13. AHV-Rente. Die Mitte hatte sich gegen einen solchen Ausbau der AHV nach dem Giesskannenprinzip ausgesprochen. Stattdessen wäre es aus ihrer Sicht zielgerichteter,...
3. März 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 28. Februar 2024 von Kantonsrat Hans Feuz, Altnau
29. Februar 2024
Parteipräsidenten der SVP, FDP, Mitte und GLP verpflichten sich zur raschen Erhöhung der AHV-Rente für ärmere Rentnerinnen und Rentner
Die Parteipräsidenten der SVP, FDP, Mitte und der GLP werden die gleichlautenden Motionen von Melanie Mettler (NR/GLP) und Beat Rieder (SR/Mitte) «AHV-Renten für bedürftige Rentnerinnen und Rentner erhöhen» im Falle der Ablehnung der Initiative für...
26. Februar 2024
Rede von Gerhard Pfister an der Delegiertenversammlung vom 24. Februar 2024
24. Februar 2024
Bewährtes Mitte-Parteipräsidium für vier weitere Jahre bestätigt
An der heutigen Delegiertenversammlung der Mitte Schweiz in Schwyz fanden die Erneuerungswahlen des Parteipräsidiums der Mitte Schweiz statt. Neben Gerhard Pfister als Parteipräsident wurden alle bisherigen Präsidiumsmitglieder wiedergewählt. Die...
24. Februar 2024
Alternative Steuerberechnung ist die gerechteste Lösung
Heute hat der Bundesrat seine Botschaft zur Einführung der Individualbesteuerung vorgestellt. Dabei handelt es sich um den indirekten Gegenvorschlag zu einer Initiative der FDP-Frauen. Die Mitte lehnt die Individualbesteuerung klar ab, denn sie schafft...
21. Februar 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 14. Februar 2024 von Kantonsrat Patrick Siegenthaler, Herdern
17. Februar 2024
Modernisierung der Armee konsequent fortsetzen
Seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine sowie der Eskalation des Nahostkonflikts erodiert das internationale Sicherheitsumfeld zunehmend. In diesem unsicher werdenden geopolitischen Umfeld ist es zentral, dass wir unsere Armee modernisieren...
6. Februar 2024
Im Juni kommt unsere Kostenbremse-Initiative endlich vors Volk!
Es ist endlich soweit! Der Bundesrat hat heute den Abstimmungstermin für unsere Kostenbremse-Initiative festgelegt. Damit können die Stimmberechtigten am 9. Juni über unsere Initiative für eine Kostenbremse im Gesundheitswesen abstimmen. Mit unserer ...
31. Januar 2024
Lösungen aus der politischen Mitte für die Probleme unserer Zeit
Die Mitte–Fraktion. Die Mitte. EVP. hat ihre Fraktionsklausur in Zürich abgehalten. Auf dem Uetliberg hat die Mitte-Fraktion in Arbeitsgruppen unter Beratung von Fachexperten über zentrale Herausforderungen der neuen Legislatur diskutiert. Die ...
27. Januar 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 24. Januar 2024 von Kantonsrat Jürg Marolf, Romanshorn
25. Januar 2024
Dominik Diezi wieder für den Regierungsrat nominiert
Am Parteitag der Mitte Thurgau in Aadorf standen die kommenden Regierungsrats- und Grossratswahlen im Zentrum der Rede von Parteipräsidentin Sandra Stadler. «Wir setzen uns für weniger ich und mehr wir ein. Die zunehmende Polarisierung schadet der...
18. Januar 2024
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 10. Januar 2024 von Kantonsrat Norbert Senn, Romanshorn
12. Januar 2024
Die Mitte ist bereit für die Herausforderungen der neuen Legislatur
Die Mitte lud heute die Medien zum traditionellen Dreikönigsgespräch in Bern ein. Bei dieser Gelegenheit machten Parteipräsident Gerhard Pfister, die Vizepräsidentinnen Yvonne Bürgin und Charles Juillard sowie Fraktionspräsident Philipp Mattias Bregy...
9. Januar 2024
Den Thurgau aus der Mitte heraus gestalten
Die Mitte Thurgau blickt auf ein erfolgreiches 2023 zurück und setzt sich für 2024 klare Ziele: Die nachhaltige Entwicklung im Kanton Thurgau in den Bereichen Energie, Klima, Hochwasserschutz und Verkehr vorantreiben und bei den kantonalen Wahlen zwei...
6. Januar 2024
Erster Meilenstein zur nachhaltigen Senkung der Gesundheitskosten
Nach 14 Jahren Engagement der Mitte hat das Parlament heute endlich die Einführung der einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen im Gesundheitswesen (Efas) beschlossen. Die Mitte begrüsst diese zentrale Massnahme, welche den...
22. Dezember 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 20. Dezember 2023 von Kantonsrat Peter Bühler, Ettenhausen
22. Dezember 2023
Bundesbudget 2024 nach langem Ringen doch noch konform mit der Schuldenbremse
Lange rangen National- und Ständerat in dieser Session um die Bundesausgaben für das Jahr 2024. Der angespannte Finanzhaushalt sorgte dafür, dass der Verhandlungsspielraum dieses Mal deutlich geringer war als früher. Trotz diesen schwierigen Voraussetzungen...
21. Dezember 2023
Viola Amherd zur Bundespräsidentin gewählt
Die Vereinigte Bundesversammlung hat heute Viola Amherd zur Bundespräsidentin gewählt. Die Mitte gratuliert ihrer Bundesrätin herzlich zur Wahl in dieses bedeutende Amt. Die Mitte stellt erfreut fest, dass alle Parteien ihre Wahl mit Respekt gegenüber...
13. Dezember 2023
Die Mitte-Fraktion unterstützt die beiden offiziellen Kandidaten der SP
Die Mitte-Fraktion. Die Mitte. EVP. hat heute die beiden Bundesrats-Kandidaten der SP, Nationalrat Jon Pult und Regierungspräsident Beat Jans, angehört. Dabei durfte die Mitte-Fraktion feststellen, dass beide SP-Kandidaten für das Amt als Bundesrat...
12. Dezember 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 06. Dezember 2023 von Kantonsrat Beda Stähelin, Frauenfeld
8. Dezember 2023
Kosteneinsparung im Gesundheitswesen durch einheitliche Finanzierung (EFAS)
Die Krankenkassenprämien fressen ein immer grösseres Loch in die Portemonnaies des Mittelstands und der Familien. Die Mitte setzt sich an vorderster Front für ein qualitativ hochstehendes, aber zugleich bezahlbares Gesundheitswesen für alle ein. Eine...
6. Dezember 2023
Hearings Ersatzwahl Bundeskanzler:in
Die Mitte-Fraktion. Die Mitte. EVP. hat heute mit der Anhörung von Nathalie Goumaz (SVP) und Gabriel Lüchinger (SVP) zwei offizielle Kandidaturen für den Ersatz von Bundeskanzler Walter Thurnherr angehört. In der kommenden Woche wird sich zudem Viktor...
5. Dezember 2023
Neue Gesichter zum Start der Legislatur
Mit dem heutigen Beginn der Wintersession startet der Politbetrieb in Bern in die neue Legislatur. Die 52. Legislatur wurde von Nationalrat Gerhard Pfister als Alterspräsident eröffnet. Die Mitte freut sich, dass die 44 gewählten Parlamentarierinnen ...
4. Dezember 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 22. November 2023 von Kantonsrätin Corinna Pasche-Strasser, Bischofszell
25. November 2023
Gesamterneuerungswahlen Bundesrat
Nach den erfolgreichen eidgenössischen Wahlen traf sich die Mitte-Fraktion heute zu ihrer ersten Fraktionssitzung in neuer Zusammensetzung. Nach der Wahl der Fraktionsgremien sowie dem Entscheid zur Fortführung der Fraktionsgemeinschaft mit der EVP, ...
24. November 2023
Gerhard Pfisters Rede an der Delegiertenversammlung in Thun
15. November 2023
Die Schweiz aus der Mitte heraus gestalten
An der heutigen Delegiertenversammlung in Thun (BE) stand der Wahlerfolg der Mitte bei den nationalen Wahlen im Zentrum der Rede von Parteipräsident Gerhard Pfister. «Die Mitte bleibt die führende Partei im politischen Zentrum der Schweiz. Das Resultat...
11. November 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 08. November 2023 von Kantonsrätin Käthi Zürcher, Romanshorn
10. November 2023
Schweiz-EU: Interner Konsens der Sozialpartner unerlässlich
Die Mitte begrüsst, dass der Bundesrat die Sondierungsgespräche mit der EU abgeschlossen hat und endlich wieder Bewegung ins Europa-Dossier kommt. Es ist nun am Bundesrat in den Eckwerten des Verhandlungsmandats aufzuzeigen, wie auf Basis eines breit...
8. November 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 25. Oktober 2023 von Kantonsrat Kilian Imhof, Balterswil
28. Oktober 2023
Es bleibt dabei: Die Mitte hat ihr Wahlziel erreicht und das Fusionsergebnis übertroffen
Heute hat das Bundesamt für Statistik (BFS) mitgeteilt, dass bei der Berechnung der nationalen Parteistärken 2023 ein Fehler unterlaufen ist, weshalb das offizielle Wahlergebnis von Sonntag korrigiert werden musste. Die Mitte hat auch mit diesem...
25. Oktober 2023
Fusionsergebnis klar übertroffen! – Die Schweiz will mehr Mitte
Die Mitte freut sich sehr über diesen Wahlsieg! Die Partei hat sich für die eidgenössischen Wahlen 2023 zum Ziel gesetzt, das Fusionsergebnis von 13,8% zu stabilisieren. Dieses Ziel konnte Die Mitte laut aktuellen Hochrechnungen mit über 14% klar...
22. Oktober 2023
Für tiefere Prämien: Kostenbremse-Initiative ist dringender denn je!
Ende September verkündete der Bundesrat ein weiteres Mal einen massiven Anstieg der Krankenkassenprämien. So kann es nicht weitergehen. Mit der Initiative für eine Kostenbremse im Gesundheitswesen ist Die Mitte die einzige Partei, die das Problem an ...
12. Oktober 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 02. Oktober 2023 von Kantonsrat Christoph Regli, Frauenfeld
5. Oktober 2023
Schweiz – EU: Die Mitte erwartet konkrete Fortschritte!
Die Mitte hat den Bericht über den aktuellen Stand der Beziehungen Schweiz – EU zur Kenntnis genommen. Wir begrüssen die Tatsache, dass der Bundesrat den bilateralen Weg als die vorteilhafteste Lösung sieht. Die Mitte stellt jedoch fest, dass die...
28. September 2023
Prämienschock: Prämien senken – Die Mitte wählen
Heute hat das Bundesamt für Gesundheit die Krankenkassenprämien für 2024 bekanntgegeben. Wie erwartet kommt es zum Prämienhammer. Die Prämien erhöhen sich um durchschnittlich 8,7%, wobei der Anstieg teilweise bis zu 10,5% beträgt. Für den Mittelstand...
26. September 2023
Wichtiger Beitrag zur Sicherheit und Solidarität mit Europa
Morgen debattiert der Ständerat über die Armeebotschaft 2023. Angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine ist für Die Mitte klar, dass wir nicht abseitsstehen können und auch die Schweiz ihren Beitrag an die Sicherheit und Solidarität in Europa...
25. September 2023
Ausbau mit erneuerbarer Energie beschleunigen
Im Rahmen der aktuellen Beratung über das Bundesgesetz für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien, dem sogenannten Mantelerlass, setzt sich Die Mitte für einen raschen Ausbau der einheimischen erneuerbaren Energien ein sowie für Anreize,...
19. September 2023
Update zur Politikfinanzierung: Die Mitte informiert transparent
Letzte Woche haben die Parteien ihre Wahlkampfbudgets gemäss den neuen Bestimmungen bei der eidgenössischen Finanzkontrolle eingereicht. Die Mitte Schweiz setzt das neue Gesetz transparent um und geht bei der Offenlegung der Spenden weiter als verlangt....
14. September 2023
Kostenbremse: Handlungsbedarf endlich erkannt
Dank der Mitte wird die Kostenexplosion im Gesundheitswesen endlich angegangen. Angesichts der ungebremst steigenden Gesundheitskosten hat auch das Parlament den Handlungsbedarf erkannt und diese Woche den indirekten Gegenvorschlag zur Kostenbremse-Initiative...
14. September 2023
Herbstsession: Voller Einsatz gegen die Kostenexplosion im Gesundheitswesen
Die Herbstsession steht ganz im Zeichen der Gesundheitskosten. In diesen Wochen wird das Parlament unsere Kostenbremse-Initiative abschliessend beraten und voraussichtlich den indirekten Gegenvorschlag genehmigen. Es ist höchste Zeit dafür! Wir brauchen...
12. September 2023
Politikfinanzierung: Die Mitte informiert transparent
Heute ist der Stichtag, an dem die Parteien ihre Wahlkampfbudgets gemäss den neuen Bestimmungen bei der eidgenössischen Finanzkontrolle einreichen. Die Mitte Schweiz setzt das neue Gesetz transparent um und geht bei der Offenlegung der Spenden weiter...
7. September 2023
Gezielte Lösungen, um das Portemonnaie des Mittelstands zu schützen
Die Lebenshaltungskosten in der Schweiz steigen immer weiter. Davon sind der Mittelstand und die Familien am stärksten betroffen. Die Mitte setzt sich mit gezielten, verantwortungsvollen und nachhaltigen Lösungen dafür ein, das Portemonnaie der Familien...
5. September 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 30. August 2023 von Kantonsrat Simon Wolfer, Weinfelden
3. September 2023
Individualbesteuerung schafft neue Benachteiligungen
Heute hat Finanzministerin Karin Keller-Sutter die Eckwerte des Bundesrats für die Botschaft zur Einführung der Individualbesteuerung festgelegt. Dabei handelt es sich um den indirekten Gegenvorschlag zur Initiative der FDP-Frauen. Die Mitte lehnt die...
30. August 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 18. August 2023 von Kantonsrat Benno Schildknecht, Hagenwil
22. August 2023
Wir halten die Schweiz zusammen! Ohne Polarisierung.
Genau zwei Monate vor den eidgenössischen Wahlen erläuterte Die Mitte über ihre Mobilisierungsmassnahmen im Rahmen des nationalen Wahlkampfs. Unter dem Motto „Wir halten die Schweiz zusammen“ stemmt sich Die Mitte gegen die zunehmende Polarisierung in...
22. August 2023
Walter Thurnherr: Ein Leben im Dienste der Schweiz
Nachdem Bundeskanzler Walter Thurnherr sein ganzes Berufsleben in den Dienst der Institutionen der Schweiz gestellt hat, erfolgte heute die Ankündigung seines Rücktritts auf Ende 2023. Wir danken Walter Thurnherr für sein grosses und jahrelanges...
16. August 2023
Gesundheit darf nicht zum Luxus werden!
Die Gesundheitskosten steigen weiter ungebremst und werden sich auch im nächsten Jahr wieder stark auf die Krankenkassenprämien auswirken. Doch die Akteure im Gesundheitswesen wollen nicht handeln. Das ist inakzeptabel, denn die Prämien werden immer ...
15. August 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 05. Juli 2023 von Kantonsrat Gabriel Walzthöny, Sirnach
10. Juli 2023
Kosten eindämmen dank einheitlicher Finanzierung im Gesundheitswesen
Die Krankenkassenprämien fressen ein immer grösseres Loch in die Portemonnaies des Mittelstands und der Familien. Die Kostenexplosion im Gesundheitswesen ist eine der Hauptsorgen der Bevölkerung, wie Umfragen immer wieder zeigen. Die Mitte setzt sich...
5. Juli 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 21. Juni 2023 von Kantonsrat Patrick Siegenthaler, Herdern
25. Juni 2023
Sommerparteitag: Die Mitte ist bereit für den Wahlkampf
Am heutigen Sommerparteitag der Mitte Schweiz in Sursee (LU) stimmten sich die Kandidierenden der Mitte auf den Wahlkampf für die eidgenössischen Wahlen im Herbst ein. In Ateliers konnten sie sich mit den Fraktionsmitgliedern zur Gesundheitspolitik und...
24. Juni 2023
Credit Suisse: Aufspaltung der Vorlage zu Staatsgarantien nötig
Am 20. März 2023 hat der Bundesrat zur Rettung der Credit Suisse die Verordnung zur Gewährung einer Staatsgarantie der SNB per Notrecht erlassen. Diese soll nun in ordentliches Recht überführt werden, wie es die Bundesverfassung verlangt. In ihrer...
20. Juni 2023
Wichtiges Ja für den Klimaschutz und die Energiesicherheit der Schweiz
Die Stimmberechtigten sind am heutigen Abstimmungssonntag den Parolen der Mitte gefolgt. Sehr erfreulich ist das Ja zum Klimaschutzgesetz. Die Mitte hat sich erfolgreich für eine ausgewogene und zukunftsgerichtete Lösung eingesetzt, die auf innovative...
18. Juni 2023
PUK – Isabelle Chassot zur Präsidentin gewählt
Die Koordinationskonferenz hat heute die Mitte-Ständerätin Isabelle Chassot zur Präsidentin der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) gewählt, die das Debakel der Credit Suisse aufarbeiten soll. Damit wird zum ersten Mal eine Frau eine PUK ...
14. Juni 2023
Armeebotschaft – Wichtiger Beitrag zur Sicherheit und Solidarität mit Europa
Heute debattiert der Nationalrat über die Armeebotschaft 2023. Die Mitte wird sich dabei für die Ausserdienststellung der 25 Leopard-Panzer einsetzen. Die vorgeschlagene Aufstockung der militärischen Mittel befürwortet die Mitte ebenfalls. Sie ist von...
14. Juni 2023
PUK: Nominationen der Mitte
Die Fraktion Die Mitte. Die Mitte – EVP hat zwei Kandidatinnen und einen Kandidaten für die parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) nominiert. Alle drei Kandidierenden der Mitte sind bereit und fähig, die PUK zu präsidieren....
12. Juni 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 07. Juni 2023 von Kantonsrat Josef Gemperle, Fischingen
8. Juni 2023
Ukraine: Die Mitte macht sich stark für zielführende Lösungen
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine macht sich Die Mitte klar stark für die Unterstützung der Ukraine. Denn angesichts dieses Krieges dürfen wir nicht abseitsstehen. Auch die Schweiz muss ihren Beitrag zur Solidarität und...
8. Juni 2023
Keine Unterstellung von Infrastrukturen unter die Lex Koller
Die Mitte-Fraktion. Die Mitte – EVP möchte die Kontrollen ausländischer Investitionen verstärken, um die Wirtschaft und die Sicherheit unseres Landes zu schützen. Deshalb hat die Mitte-Fraktion die Motion Rieder «Mit Investitionskontrollen die Schweizer...
6. Juni 2023
Faire Renten endlich auch für Ehepaare!
Die Mitte stellt sich im Nationalrat entschieden gegen die Renteninitiative. Weder finanzielle noch soziale Gründe sprechen zum jetzigen Zeitpunkt für eine Erhöhung des Rentenalters. Bei der nächsten Reform muss aber die Plafonierung von Ehepaar-Renten...
5. Juni 2023
Explodierende Gesundheitskosten eindämmen
Für diesen Herbst zeichnen sich erneut steigende Krankenkassenprämien ab. Wir müssen jetzt handeln, um das Portemonnaie des Mittelstandes zu schützen. Prämienverbilligungen sind ein wichtiges Instrument für den sozialen Ausgleich. Die Mitte unterstützt...
30. Mai 2023
Leopard-Panzer: Wichtiger Beitrag für Sicherheit und Solidarität in Europa
Die Mitte begrüsst die Unterstützung des Bundesrats für den Vorschlag der sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats, 25 Leopard-Panzer ausser Dienst zu stellen. Damit wird die Grundlage geschaffen, um einen Rückverkauf der in der Schweiz nicht...
24. Mai 2023
Richtige Entscheidung: Auch Ständerat fordert eine PUK
Nachdem sich das Büro des Nationalrates bereits am 27. März 2023 für die Einsetzung einer parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) entschieden hat, spricht sich nun auch das Büro des Ständerats dafür aus. Die Mitte begrüsst diesen Entscheid....
17. Mai 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 03. Mai 2023 von Kantonsrätin Petra Merz-Helg, Weinfelden
8. Mai 2023
Die Mitte, GLP und EVP stärken gemeinsam das politische Zentrum
Die Blockadepolitik von Rechts und Links führt dazu, dass die Schweiz in wichtigen Themen wie der Wirtschafts-, Klima- und Europapolitik sowie bei der Altersvorsorge nur kleine oder sogar keine Schritte vorangekommen ist. Das Wahlsystem verschärft diese...
4. Mai 2023
Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen nutzen
Der ungebremste Anstieg der Krankenkassenprämien ist eine direkte Folge der steigenden Gesundheitskosten. Mit der Kostenbremse-Initiative geht Die Mitte mit Lösungen voran, um die Kostenexplosion nachhaltig zu bremsen. Eine der dringlichen Massnahmen...
3. Mai 2023
Soziale Verantwortung im Finanzsektor: Eigenkapital erhöhen, Bonuszahlungen einschränken und Regulierung verschärfen
Den Fall Credit Suisse müssen wir lückenlos aufarbeiten. Wir müssen analysieren, welches Fehlverhalten oder welche Rahmenbedingungen zum Zusammenbruch der CS geführt haben. Vor allem aber ist zu prüfen, wie die bestehende Regulierung verschärft werden...
2. Mai 2023
Lex Ukraine: Schnelle und wirksame Unterstützung für die Ukraine
Die Schweiz und ihre Werte werden in der Ukraine mitverteidigt. Es ist deshalb in unserem ureigenen Interesse, die Ukraine zu unterstützen. Jetzt braucht es endlich Lösungen, um der Ukraine beizustehen und die Weitergabe von Schweizer Rüstungsgütern ...
2. Mai 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 19. April 2023 von Kantonsrat Jürg Marolf, Romanshorn
21. April 2023
Die Mitte Thurgau sagt Ja zum Klimaschutzgesetz und zur OECD-Steuerreform
Am Parteitag der Mitte Thurgau in Tägerwilen stand der Ausblick auf das Wahljahr im Zentrum der Rede von Parteipräsidentin Sandra Stadler. «Wir setzen uns für weniger ich und mehr wir ein....
21. April 2023
Die Sicherheit der Bevölkerung stärken
Die Mitte begrüsst die Schaffung eines Staatssekretariates im Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Das europäische Sicherheitsumfeld hat sich seit dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine stark verändert. Das Verteidigungsdepartement...
19. April 2023
Einheimische erneuerbare Energie fördern: Ja zum Klimaschutzgesetz
Heute fand die überparteiliche Medienkonferenz zum Klimaschutzgesetz statt, über das wir am 18. Juni 2023 abstimmen. Mit diesem Gesetz gehen wir den Klimawandel, eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit, gezielt an. Wir setzen auf erneuerbare...
18. April 2023
Kollektive Verantwortungslosigkeit der Polparteien
An der ausserordentlichen Session zum Fall Credit Suisse lehnen SP und SVP die beiden dringlichen Verpflichtungskredite zugunsten der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und der UBS ab. Die beiden Parteien, die zusammen eine Mehrheit im Bundesrat bilden,...
12. April 2023
Fall Credit Suisse: Rasch aufarbeiten, Verantwortlichkeiten klären, Regulierung verschärfen
Das Scheitern der Credit Suisse hat die Schweiz erschüttert. Für Die Mitte-Fraktion. Die Mitte – EVP ist es zentral, dass wir diesen Fall rasch aufarbeiten, die Verantwortlichkeiten klären und die Regulierung verschärfen. Sie ist bereit, alle nun auf...
6. April 2023
Verhandlungen Schweiz-EU: Mehr soziale Verantwortung!
Die Mitte begrüsst die Tatsache, dass die Sondierungsgespräche dem Bundesrat erlauben, die Grundzüge eines Verhandlungsmandats festzulegen. Sie stellt jedoch fest, dass die Antworten auf die wichtigsten Forderungen, die sie seit langem gestellt hat, ...
29. März 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 22. März 2023 von Kantonsrat Norbert Senn, Romanshorn
24. März 2023
Credit Suisse: Rasche Aufarbeitung und Klärung beginnt jetzt
Die Credit Suisse hat das Vertrauen, das die schweizerische Öffentlichkeit in sie gesetzt hat, missbraucht und so der Schweiz geschadet. Es ist stossend, dass die Schweizer Bürgerinnen und Bürger erneut mit den finanziellen, rechtlichen und rufschädigenden...
20. März 2023
BVG-Reform: Generationengerechte und sozial ausgewogene Vorlage dank der Mitte
Die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG, 2. Säule) ist endlich auf der Zielgeraden. Vor der Schlussabstimmung am Freitag müssen beide Kammern dem Antrag der Einigungskonferenz noch zustimmen. Die Mitte hat sich stark für diese Vorlage engagiert und ...
15. März 2023
Bestehende Benachteiligungen in der AHV zuerst beseitigen
Heute debattiert der Ständerat über die Initiative für eine 13. AHV-Rente sowie über die Renteninitiative, die das Rentenalter erhöhen will. Für Die Mitte ist eine sichere AHV zentral und sie hat sich im letzten Jahr erfolgreich für die Vorlage zur...
15. März 2023
Wichtiger Schritt zur Kostenbremse im Gesundheitswesen
Nach dem Nationalrat hat heute auch der Ständerat dem indirekten Gegenvorschlag zur Kostenbremse-Initiative der Mitte zugestimmt. Mit den darin enthaltenen Kosten- und Qualitätszielen ist es ein Schritt in die richtige Richtung. Nur dank der Mitte wird...
14. März 2023
Die Mitte lehnt die Individualbesteuerung ab
Aktuell läuft die Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Individualbesteuerung. Die Mitte lehnt die Individualbesteuerung ab. Sie schafft neue Benachteiligungen, ist ein Bürokratiemonster und bedeutet einen massiven Eingriff in das bestehende...
9. März 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 01. März 2023 von Kantonsrat Peter Bühler, Ettenhausen
3. März 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 15. Februar 2023 von Kantonsrat Beda Stähelin, Frauenfeld
3. März 2023
«Für weniger ich und mehr wir»
An der heutigen Delegiertenversammlung der Mitte Schweiz in Stans (NW) stand der Ausblick auf das Wahljahr im Zentrum der Rede von Parteipräsident Gerhard Pfister. «Wir setzen uns für weniger ich und mehr wir ein», sagte Gerhard Pfister und spielte...
25. Februar 2023
Voller Teuerungsausgleich bei den Renten dank der Mitte
Der Bundesrat hat heute seine Vorlage für die Umsetzung der von der Mitte eingebrachten und vom Parlament angenommenen Motion verabschiedet. Dank der Mitte erhalten alle Renten 2023 den vollen Teuerungsausgleich von 2,8%. Davon werden neben den...
22. Februar 2023
Die Mitte setzt sich für eine faire und sozialverträgliche Reform der beruflichen Altersvorsorge ein
Die gesundheits- und sozialpolitische Kommission des Nationalrats (SGK-N) bereinigt aktuell die letzten Differenzen bei der Reform der beruflichen Vorsorge (BVG, 2. Säule). Nach dem Ja zur AHV-Reform setzt sich Die Mitte für eine Lösung in der 2. Säule...
3. Februar 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 25. Januar 2023 von Kantonsrätin Corinna Pasche-Strasser, Bischofszell
30. Januar 2023
Was die Schweiz zusammenhält
Die Mitte Fraktion. Die Mitte. EVP. hat ihre Fraktionsklausur in Liestal abgehalten. Dies auch, um die Mitte und EVP Baselland im Hinblick auf die Kantonalen Wahlen am 12. Februar 2023 unterstützen. Vor allem aber hat sie diskutiert, was die zentralen...
28. Januar 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 11. Januar 2023 von Kantonsrätin Sabina Peter Köstli, Hüttwilen
13. Januar 2023
Fit für die Wahlen und anstehende Herausforderungen
Die Mitte lud die Medien zum traditionellen Dreikönigsgespräch ein. Bei dieser Gelegenheit erläuterte Die Mitte die wichtigsten aktuellen Herausforderungen für die Schweiz und stellte ihre Prioritäten für das Jahr 2023 vor. ...
6. Januar 2023
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 21. Dezember 2022 von Kantonsrat Franz Eugster, Bischofszell
22. Dezember 2022
Jahresmedienkonferenz – Die Mitte Thurgau mit Weitsicht unterwegs ins 2023
19. Dezember 2022
Dank der Mitte gibt es einen vollen Teuerungsausgleich bei allen Renten
16. Dezember 2022
13. AHV-Rente: Zuerst bestehende Diskriminierungen beseitigen
Heute hat der Nationalrat die Beratung über die Initiative für eine 13. AHV-Rente aufgenommen. Die AHV ist unser wichtigstes Sozialwerk. Die Mitte hat sich stark für die Stabilisierung der AHV eingesetzt und war sehr erfreut, dass die Stimmberechtigten...
14. Dezember 2022
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 7. Dezember 2022 von Kantonsrat Kilian Imhof, Balterswil
9. Dezember 2022
Viola Amherd glanzvoll zur Vize-Bundespräsidentin gewählt
Die Vereinigte Bundesversammlung hat heute Viola Amherd zur Vizepräsidentin des Bundesrates gewählt. Die Mitte gratuliert ihrer Bundesrätin herzlich zur glanzvollen Wahl. Bei den Ersatzwahlen für die zurückgetretenen Bundesräte Ueli Maurer und Simonetta...
7. Dezember 2022
Kollegialitätsprinzip muss gewahrt werden
Anlässlich der heutigen Fraktionssitzung hat die Mitte-Fraktion. Die Mitte – EVP die vier von der SVP und SP vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten für die Ersatzwahlen von Bundesrat Ueli Maurer sowie Bundesrätin Simonetta Sommaruga angehört....
6. Dezember 2022
Alternative Steuerberechnung ist die beste Lösung – denn sie führt nicht zu neuen Benachteiligungen!
Heute hat der Bundesrat seinen indirekten Gegenvorschlag zur Individualbesteuerungsinitiative der FDP-Frauen in die Vernehmlassung gegeben. Ehepaare werden heute gegenüber unverheirateten Paaren bei Steuern und AHV benachteiligt. Dieser Missstand muss...
2. Dezember 2022
Die Mitte begrüsst die Bündelung der Expertise im Bereich Cyber
Die fortschreitende Digitalisierung ist in vielen Bereichen eine Chance, erhöht aber auch die Verletzlichkeit unserer Gesellschaft gegenüber Attacken aus dem Cyberraum. Tatsächlich ist die Bedrohung durch Cyberangriffe in den letzten Jahren stark...
2. Dezember 2022
Diskussionsverweigerung des Ständerats
Der Ständerat ist heute nicht auf den Gegenvorschlag zur Prämien-Entlastungs-Initiative eingetreten. Die Mitte bedauert diesen Fehlentscheid. Angesichts der explodierenden Krankenkassenprämien und der steigenden Preise für Lebensmittel und Energie...
30. November 2022
Sondierungen mit der EU: Die Mitte begrüsst Fortschritte
Für Die Mitte steht in den Beziehungen mit der EU der Schutz des Lohnniveaus und unserer Sozialwerke im Fokus. Wir begrüssen daher, dass der Bundesrat unsere Forderungen aufgenommen hat und bei den Sondierungsgesprächen in diesen Bereichen offenbar...
23. November 2022
Bundesratswahlen: Einhaltung des Kollegialitätsprinzips ist Grundvoraussetzung
18. November 2022 – Am Rande der heutigen Fraktionssitzung hat die Mitte-Fraktion. Die Mitte – EVP vom Bundesratsticket der SVP Kenntnis genommen. Die Schweiz steht aktuell vor grossen Herausforderungen. Darum braucht es eine stabile Regierung,...
18. November 2022
Die ständerätliche Gruppe der Mitte-Fraktion schlägt Stefan Engler zur Wahl als Ersatzstimmenzähler des Ständerates vor
Die ständerätliche Gruppe der Mitte-Fraktion. Die Mitte-EVP hat heute Ständerat Stefan Engler zum Ersatzstimmenzähler des Ständerates nominiert. Damit wird er voraussichtlich im Dezember 2026 zur Wahl als Ständeratspräsident vorgeschlagen. Die...
18. November 2022
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 9. November 2022 von Kantonsrätin Käthi Zürcher, Romanshorn
10. November 2022
Endlich! Die einheitliche Finanzierung im Gesundheitswesen nimmt wichtige Hürde im Parlament
Die Mitte setzt sich an vorderster Front für ein qualitativ hochstehendes aber zugleich bezahlbares Gesundheitswesen für alle ein. Die Prämienexplosion frisst ein immer grösseres Loch in die Haushaltsbudgets der Familien und des Mittelstands. So kann...
4. November 2022
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 26. Oktober 2022 von Kantonsrat Hans Feuz, Altnau
29. Oktober 2022
Für faire Steuern und faire Renten auch für Ehepaare: Die Mitte lanciert zwei Volksinitiativen
Die Mitte lanciert zwei Volksinitiativen, um der Diskriminierung von verheirateten Paaren bei Steuern und Renten endlich ein Ende zu setzen. Darüber informierte sie an der heutigen Medienkonferenz. Aktuell werden Ehepaare auf steuerlicher Ebene bei der...
18. Oktober 2022
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 03. Oktober 2022 von Kantonsrat Benno Schildknecht, Hagenwil b. Amriswil
6. Oktober 2022
Eigenmietwert abschaffen ja, aber steuersystematisch richtig
Die Mitte-Fraktion. Die Mitte – EVP hat sich an der heutigen Fraktionssitzung für die Abschaffung des Eigenmietwerts ausgesprochen. Das ist steuersystematisch richtig und es ist eine gute Massnahme, um den Mittelstand zu entlasten. Allerdings ist...
27. September 2022
Prämienschock: Anstieg um teilweise fast 10% – Kostenbremse ist dringender denn je!
Heute hat der Bundesrat die Krankenkassenprämien für 2023 bekanntgegeben. Leider bewahrheiten sich die düsteren Prognosen. Es kommt zu einer Erhöhung um durchschnittlich 6.6%, wobei der Anstieg teilweise fast 10% beträgt. Für den Mittelstand sowie...
27. September 2022
Ein wichtiges Ja für eine sichere und generationengerechte AHV
25. September 2022 – Die Stimmberechtigten nehmen am heutigen Abstimmungssonntag die AHV-Reform an. Die Mitte hat diese Vorlage massgeblich geprägt und sich sowohl im Parlament wie auch während des Abstimmungskampfes sehr stark für diese Reform eingesetzt....
25. September 2022
Kaufkraft stärken – Nationalrat stimmt den Vorstössen der Mitte zu
Das Parlament will die Kaufkraft der Bevölkerung stärken. Heute hat der Nationalrat die Vorschläge der Mitte und der SP zur schnellen und wirksamen Stärkung der Kaufkraft angenommen. Die beiden Motionen fordern einen sofortigen Teuerungsausgleich bei...
21. September 2022
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 14. September 2022 von Kantonsrat Gallus Müller, Guntershausen
19. September 2022
Die Schweiz braucht wirkungsvolle Kontrollen für ausländische Investitionen
Die Schweiz verfügt über eine vernetzte und hochinnovative Volkswirtschaft, die äusserst attraktiv und offen für ausländische Investitionen ist. Die vergangenen Jahre zeigten allerdings, dass ausländische Investitionen in die Schweizer Wirtschaft nicht...
9. September 2022
Für eine glaubwürdige internationale Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen
Die Mitte begrüsst, dass der Bundesrat die Zusammenarbeit im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich mit den europäischen Ländern und der NATO verstärken will, wie aus dem heute veröffentlichten Zusatzbericht zum sicherheitspolitischen Bericht hervorgeht....
7. September 2022
Gesundheitskosten explodieren – Parlament muss endlich handeln!
Eine aktuelle Tamedia-Umfrage zeigt deutlich: die stetig steigenden Gesundheitskosten werden zum immer grösseren Problem für die Bevölkerung. Und es ist keine Besserung in Sicht: Eine gestern von Santésuisse veröffentlichte Prognose geht von einem...
7. September 2022
Delegierte wählen Sandra Stadler zur Präsidentin und danken Paul Rutishauser für sein Engagement
Sandra Stadler ist neue Präsidentin der Mitte Thurgau. Die Delegierten wählten die Kantonsrätin aus Güttingen zur Nachfolgerin von Paul Rutishauser. Dank und Applaus gingen an Paul Rutishauser für sein grosses Engagement in den letzten sechs Jahren. ...
31. August 2022
Die Mitte Thurgau geht mit bewährten Kräften in die Nationalen Wahlen 2023
Ständerätin Brigitte Häberli und Nationalrat Christian Lohr stehen für eine weitere Legislatur zur Verfügung....
25. August 2022
Energiekrise: Endlich handelt der Bundesrat – wenn auch zu zögerlich
Mit Blick auf eine mögliche Energiekrise in diesem Winter gilt es, jetzt rechtzeitig wirksame Massnahmen zu ergreifen: Neben Stromausfällen und Gasmangel droht auch eine Explosion der Energiepreise. Die Mitte begrüsst daher grundsätzlich die Vorbereitungen...
24. August 2022
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 17. August 2022 von Kantonsrat Simon Wolfer, Weinfelden
19. August 2022
Generationenwechsel in der Fraktion „Die Mitte TG/EVP“
18. August 2022
Eine Stimme für die Windenergie im Kanton Thurgau
Am 18. Juli 2022 wurde in Hüttwilen der Verein Pro Wind Thurgau gegründet. Zweck des Vereins ist die Unterstützung von erneuerbaren Energien im Kanton Thurgau, insbesondere von Windenergieprojekten, durch Informationsanlässe und Aufklärungsarbeit in ...
17. August 2022
Demokratischer Volksentscheid nicht respektiert
Nach langem Hin und Her hat die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA), unterstützt von SP und Grünen, heute ihre Initiative gegen die Beschaffung des F-35 Kampfflugzeuges eingereicht. Damit machen sie klar, dass sie nicht bereit sind, den demokratischen...
16. August 2022
Gehen uns bald die Lichter aus?
Anlass die Mitte Thurgau Hackenberghütte 14.08.2022 Stellungnahme Josef Gemperle Zusammenfassung:...
16. August 2022
200 Besucher guckten die Hühnerhaltung von Silvan Ziegler
Familie Nadine und Silvan Ziegler stellten am 9.8.2022 mit ihren Freunden Festbaenke vor dem Hühnerstall am Thurrain in Rothenhausen TG auf. Eingeladen hat die Arbeitsgruppe Landwirtschaft der Mitte Thurgau mit den Podiumsteilnehmern Peter Schweizer,...
14. August 2022
Sie kandidierte frech für den Bundesrat
Ein Nachruf von Claude Longchamp über Judith Stamm...
21. Juli 2022
Ständeräte wollen keine Kostenbremse
In dieser Woche tagte die gesundheits- und sozialpolitische Kommission des Ständerats (SGK-S). Sie diskutierte unter anderem unsere Kostenbremse-Initiative, welche dem stetigen Kostenwachstum bei den Gesundheitskosten entgegenwirken will. Die Kommission...
1. Juli 2022
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 29. Juni 2022 von Kantonsrätin Petra Merz-Helg, Weinfelden
1. Juli 2022
Sozialpolitische Kommission in der Pflicht
Diese Woche tagt die gesundheits- und sozialpolitische Kommission des Ständerats (SGK-S). Im Fokus liegen dabei zwei zentrale Themen der Mitte. Zum einen befasst sich der Ständerat erstmals mit unserer Kostenbremse-Initiative. Zum anderen wird auch die...
30. Juni 2022
Verhandlungen mit der EU: Mitte fordert Schutzklausel für die Personenfreizügigkeit
Seit der Bundesrat im Mai 2021 entschieden hat, die Verhandlungen zum Rahmenabkommen mit der EU zu beenden, lässt Aussenminister und Bundespräsident Cassis offen, wie er in seinem Dossier vorankommen will. Die Mitte bedauert, dass das EDA an der heutigen...
17. Juni 2022
Kaufkraft stärken – Mitte-Fraktion fordert ausserordentliche Session
Auch in der Schweiz zieht die Inflation an. Ohne Gegenmassnahmen sinken die Reallöhne, wodurch die Kaufkraft abnimmt. Dies trifft vor allem den Mittelstand, Rentnerinnen und Rentner sowie Familien. Die Mitte-Fraktion. Die Mitte – EVP sowie die ...
17. Juni 2022
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 15. Juni 2022 von Kantonsrat Jürg Marolf, Romanshorn
16. Juni 2022
Die Mitte Thurgau sagt klar JA zur fairen, finanzierbaren und sozialen AHV-21
10. Juni 2022
Problem der Prämienexplosion wird dank der Mitte endlich angegangen
1, Juni 2022. Gleich zu Beginn der laufenden Sommersession wurde dank der Mitte eine der grössten Sorgen der Schweizer Bevölkerung endlich angegangen: Die immer weiter steigenden Gesundheitskosten und die drohende Prämienexplosion. Mit ihrer...
1. Juni 2022
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 18. Mai 2022 von Kantonsrätin Kathrin Bünter-Hager, Gerlikon
21. Mai 2022
Unterzeichnen Sie unseren Appell, um die Kostenexplosion im Gesundheitswesen endlich zu stoppen!
Der Anstieg der Krankenkassenprämien ist eine der grössten Sorgen der Schweizer Bevölkerung. Die Mitte ist die einzige Partei, die ihre Verantwortung wahrnimmt, um eine echte Kostenbremse einzuführen. Unsere Initiative wird in der Sommersession zum...
20. Mai 2022
Prämienexplosion im Gesundheitswesen endlich stoppen!
20. Mai 2022. Die Erhöhung der Krankenkassenprämien und damit der Gesundheitskosten ist seit Jahren eine der grössten Sorgen der Schweizer Bevölkerung. Doch niemand will sparen. Endlich wird die Kostenbremse-Initiative der Mitte im Parlament beraten:...
20. Mai 2022
Ein Ja zur Stärkung der Sicherheit und Reisefreiheit in Europa
Die Stimmberechtigten sind am heutigen Abstimmungssonntag den Parolen der Mitte Thurgau gefolgt. Sie sagen unter anderem Ja zur Erweiterung des Schengen-Besitzstandes (Frontex). Mit unserer Beteiligung an Frontex übernehmen wir Verantwortung für unsere...
15. Mai 2022
Ein Ja zur Stärkung der Sicherheit und Reisefreiheit in Europa
15. Mai 2022 – Die Stimmberechtigten sind am heutigen Abstimmungssonntag den Parolen der Mitte gefolgt. Sie sagen unter anderem Ja zur Erweiterung des Schengen-Besitzstandes (Frontex). Mit unserer Beteiligung an Frontex übernehmen wir Verantwortung...
15. Mai 2022
Der Thurgau braucht die Entlastungsstrasse BTS
9. Mai 2022
«Ab wann wird Neutralität unanständig?»
7. Mai 2022 – An der heutigen Delegiertenversammlung der Mitte Schweiz in Näfels (GL) standen die Auswirkungen des Angriffskriegs von Russland gegen die Ukraine auf Europa und die Schweiz im Fokus. Parteipräsident Gerhard Pfister stellte in seiner Rede...
7. Mai 2022
Bericht vom 4. Mai 22 von Kantonsrat Norbert Senn, Romanshorn
5. Mai 2022
2. Säule auf dem richtigen Weg: Faire Ausgleichsmassnahmen für tiefe und mittlere Einkommen sowie für Frauen
27. April 2022 – Die Mitte unterstützt die Entscheide der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerats (SGK-S) zur Reform der 2. Säule (BVG). Die Reform ist zentral für die Generationengerechtigkeit in der Schweiz. Zudem begrüsst...
27. April 2022
Bericht vom 20. April 22 von Kantonsrat Kilian Imhof, Balterswil
21. April 2022
Steuergeschenke ans Ausland stoppen
Heute vertreibt die Verrechnungssteuer die Finanzierung von Schweizer Unternehmen ins Ausland. Die Konsequenz: Steuereinnahmen und Geschäftsmöglichkeiten werden ans Ausland verschenkt. Bundesrat und Parlament wollen diesen Missstand korrigieren. Die ...
5. April 2022
Keine Experimente mit unserer Sicherheit: JA zu Frontex – JA zu Schengen
Mit ihrer Beteiligung an der Weiterentwicklung der europäischen Grenzschutzagentur Frontex übernimmt die Schweiz Verantwortung und stärkt die Zusammenarbeit mit unseren europäischen Partnern. Gleichzeitig garantiert ein Ja unsere Schengen-Mitgliedschaft....
29. März 2022
Für eine faire und soziale AHV – jetzt und in Zukunft
Es ist ein entscheidendes Jahr für unser wichtigstes Sozialwerk. Die Mitte hat sich stark dafür eingesetzt, dass nun eine faire und soziale Lösung zur Stabilisierung der AHV vorliegt. Gegen diese gute Lösung der Mitte haben die linken Parteien und die...
25. März 2022
Die Landwirtschaftsgruppe nominiert Kantonsrätin Sandra Stadler
Die Landwirtschaftsgruppe der Die Mitte Thurgau nominiert Sandra Stadler | Kantonsrätin | Güttingen, als Kandidatin für das Parteipräsidium...
21. März 2022
Bericht vom 16. März 22 von Kantonsrätin Corinna Pasche-Strasser
18. März 2022
Entlastung für Bevölkerung und Wirtschaft – Parteien fordern rasche und gezielte Entlastungen
Der Krieg in der Ukraine betrifft uns alle direkt und indirekt. Eine der unmittelbaren Folgen in der Schweiz ist der deutliche Anstieg der Preise für Brenn- und Treibstoffe in den letzten Tagen. Sie werden die Bevölkerung und die Wirtschaft schmerzhaft...
17. März 2022
Stromversorgung mit einheimischen erneuerbaren Energien sicherstellen
9. März 2022 – An ihrer gestrigen Fraktionssitzung diskutierte Die Mitte-Fraktion. Die Mitte. EVP. erneut das weitere Vorgehen im Energie-Dossier. Der Bau neuer Atomkraftwerke und damit eine Änderung der Gesetzeslage kommt für sie nicht infrage. Es...
9. März 2022
Bericht vom 2. März 2022 von Kantonsrat Franz Eugster
4. März 2022
Um im UNO-Sicherheitsrat erfolgreich zu sein, braucht es mehr Kompetenzen im Aussendepartement
1. März 2022 – An ihrer heutigen Fraktionssitzung diskutierte Die Mitte-Fraktion. Die Mitte. EVP die Motion der SVP über die Kandidatur zum UNO-Sicherheitsrat. Die Fraktion hat nach intensiver Diskussion beschlossen, diese Motion der SVP grossmehrheitlich...
1. März 2022
Die Mitte begrüsst die Übernahme der EU-Sanktionen gegen Russland
28. Februar 2022 – Heute hat sich der Bundesrat erneut zu einer ausserordentlichen Sitzung zum Krieg gegen die Ukraine getroffen. Der Westen muss der russischen Aggression geschlossen und konsequent entgegentreten und seine Werte verteidigen. Für Die...
28. Februar 2022
Spenden
Damit sich Die Mitte Thurgau auch in Zukunft für die Bedürfnisse ihrer Wählerschaft einsetzen kann, ist sie auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Unterstütze auch du Die Mitte Thurgau und hilf mit, das Erfolgsmodell Schweiz zu verteidigen. Für eine...
25. Februar 2022
Krieg in der Ukraine: Klare und konsequente Antwort der Schweiz gefordert
24. Februar 2022 – Die Lage in der Ukraine hat sich in den letzten Stunden dramatisch verschärft. Es herrscht Krieg in Europa. Die Mitte verurteilt die russische Aggression gegen die Ukraine aufs Schärfste. Dieser klare Bruch des Völkerrechts muss...
24. Februar 2022
Bericht vom 26. Januar 2022 von Kantonsrätin Käthi Zürcher
18. Februar 2022
Der pragmatische Weg hat sich bewährt
16. Februar 2022 – An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat weitgehende Lockerungen der Corona-Massnahmen beschlossen. Die Mitte begrüsst diesen Öffnungsschritt. Die letzten Tage und Wochen haben gezeigt, dass diese Lockerungen angesichts der...
16. Februar 2022
Zur den Abstimmungen vom 13. Februar 2022
Die Stimmberechtigten sagen am heutigen Abstimmungssonntag Nein zum Massnahmenpaket zugunsten der Medien. Die Mitte bedauert diesen Entscheid. Das Mediengesetz hätte insbesondere die kleineren Regionalmedien unterstützt, welche stark zu einer vielfältigen...
13. Februar 2022
Zur Stärkung der Medienvielfalt sind die unbestrittenen Punkte des Mediengesetzes rasch wieder aufzunehmen
13. Februar 2022 – Die Stimmberechtigten sagen am heutigen Abstimmungssonntag Nein zum Massnahmenpaket zugunsten der Medien. Die Mitte bedauert diesen Entscheid. Das Mediengesetz hätte insbesondere die kleineren Regionalmedien unterstützt, welche...
13. Februar 2022
Dominik Diezi glanzvoll als Regierungsrat gewählt
Die Mitte Thurgau ist sehr erfreut, dass sie an der heutigen Ersatzwahl für den Regierungsrat den Sitz mit Dominik Diezi verteidigen konnte und gratuliert Dominik Diezi herzlich zu diesem Wahlerfolg....
13. Februar 2022
Schritt für Schritt zurück zur Normalität
2. Februar 2022 – An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat beschlossen, die Homeoffice-Pflicht und die Quarantäne für Kontaktpersonen aufzuheben. Die Mitte begrüsst diesen Schritt und dass der Bundesrat weitere Lockerungen ins Auge fasst. Weitere...
2. Februar 2022
Pressemitteilung zum Start der Petition «BTS umsetzen – jetzt!»
Der Thurgau darf nicht abgehängt werden «Das lassen wir uns nicht bieten»: Nur wenige Tage nachdem klar wurde, dass das Strategische Entwicklungsprogramm (STEP) 2024-2027 des Bundesrates ohne BTS in die Vernehmlassung geht, lanciert die FDP.Die Liberalen...
2. Februar 2022
Bericht vom 26. Januar 2022 von Kantonsrat Christoph Regli
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 26. Januar 2022 – Gebäudeversicherungsprämie +25% / «Friedensstiftender bäumiger Klimaschutz in Stadt und Dorf» / keine Änderung des Wahlgesetzes / alle ärgern sich über die...
29. Januar 2022
Internationaler Holocaust-Gedenktag
Die Mitte ist besorgt über den wieder zunehmend aufkommenden Antisemitismus, den auch die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus in ihrer neuesten Publikation Tangram moniert. Das Parteipräsidium hat denn auch im letzten Jahr die Antisemitismusdefinition...
27. Januar 2022
Die Mitte sagt klar JA zur fairen, finanzierbaren und sozialen AHV-21
22. Januar 2022 – Parteipräsident Gerhard Pfister strich in seiner Rede an der heutigen, digital abgehaltenen Delegiertenversammlung der Mitte die Wichtigkeit einer pragmatischen Mittepolitik heraus. Denn bei den in diesem Jahr zentralen Themen...
22. Januar 2022
Online-«Fyrobiggespräch» mit Dominik Diezi
Öffentliche Veranstaltung zu den Ersatzwahlen Regierungsrat Kanton Thurgau vom 13. Februar 2022...
19. Januar 2022
Pragmatisches Einstehen für die Interessen der Schweiz
15. Januar 2022 – Anlässlich der Fraktionsklausur diskutierte Die Mitte das weitere Vorgehen im Europa-Dossier. Seit der Bundesrat im Mai 2021 entschieden hat, die Verhandlungen zum Rahmenabkommen zu beenden, herrscht Stillstand. Die Mitte fordert den...
15. Januar 2022
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 12. Januar 2022 von Kantonsrätin Sandra Stadler, Güttingen...
14. Januar 2022
Ungebremstes Prämienwachstum stoppen: Kostenbremse-Initiative in der parlamentarischen Beratung
12. Januar 2022 – Heute hat sich die Gesundheitskommission des Nationalrates ein erstes Mal mit der Initiative der Mitte für eine Kostenbremse im Gesundheitswesen auseinandergesetzt. Vertretende des Initiativkomitees haben die Initiative der Kommission...
12. Januar 2022
Die Mitte begrüsst die Verkürzung der Quarantänedauer
12. Januar 2022 – Der Bundesrat hat heute an seiner ersten Sitzung im neuen Jahr über das weitere Vorgehen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie beraten. Die Mitte begrüsst, dass der Bundesrat die Dauer der Quarantäne auf fünf Tage verkürzt. Zum jetzigen...
12. Januar 2022
Neues Jahr, neue Aufgaben für die Junge Mitte!
5. Januar 2022
Die Mitte Thurgau übernimmt Verantwortung
Die Mitte Thurgau blickt voller Tatendrang ins neue Jahr. Im 2022 steht die kantonale Biodiversitäts-Strategie, die Energiepolitik sowie die Reform der AHV im Fokus....
22. Dezember 2021
2G leider nötig, um Überlastung der Spitäler zu verhindern
17. Dezember 2021 – Der Bundesrat hat heute weitere Massnahmen zur Pandemiebekämpfung beschlossen. Das ist mit Blick auf die nach wie vor steigenden Hospitalisierungszahlen richtig. Neu gilt ab Montag eine allgemeine 2G-Pflicht. Der Zugang zu Kultur-,...
17. Dezember 2021
Bürgerliche Zusammenarbeit für die Rettung der AHV
Die Reform der AHV und damit die Sicherung der Renten ist dringend nötig. SVP, FDP und die Mitte haben dafür eine massvolle sozial verträgliche Lösung gefunden. Dass Linksgrün die nun vorliegende gute und für alle tragbare Lösung aus rein ideologischen...
17. Dezember 2021
Schuldenabbau Ja – aber solidarisch mit den zukünftigen Generationen
17. Dezember 2021 – Rund 30 Milliarden Mehrausgaben haben sich aufgrund der Corona-Krise beim Bund angehäuft. Diese Ausgaben waren dringend nötig, um die Wirtschaft der Schweiz am Laufen zu halten. Mit der heutigen Schlussabstimmung zum Covid-19-Gesetz...
17. Dezember 2021
Das Gesundheitsystem stützen und die Gesellschaft zusammenhalten
10. Dezember 2021 – Anlässlich der heutigen Sitzung hat der Bundesrat weitere Massnahmen zur Pandemiebekämpfung in die Vernehmlassung geschickt. Aufgrund der weiterhin steigenden Fallzahlen zieht der Bundesrat nun auch die Einführung von 2G oder 2Gplus...
10. Dezember 2021
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 08. Dezember 2021 von Kantonsrat Peter Bühler, Ettenhausen
Eine reich befrachtete Traktandenliste erwartete uns am vergangenen Mittwoch für die traditionelle Chlaus-Sitzung des Grossen Rates – aufgrund der Pandemie-Situation leider bereits zum zweiten Mal ohne Klaus und Schmutzli. Die sprichwörtliche Rute hätte...
10. Dezember 2021
Blockade durchbrechen – Altersvorsorge endlich reformieren
7. Dezember 2021 – Mit der Stabilisierung der AHV steht in dieser Sessionswoche die Reform der Altersvorsorge im Zentrum. Das Thema Altersvorsorge belegt regelmässig die vordersten Plätze des Schweizer Sorgenbarometers. Doch seit Jahrzehnten ist...
7. Dezember 2021
Regierungsratswahlen: Die Mitte Thurgau nominiert Dominik Diezi
Einstimmig nominierten die 93 Delegierten an ihrer Versammlung in Aadorf Dominik Diezi für die Ersatzwahl für den Regierungsrat vom 13. Februar 2022. Mit Dominik Diezi stellt sich eine ausgewiesen kompetente und qualifizierte Person zur Wahl in den...
4. Dezember 2021
Konsequenter Einsatz des Zertifikats – aber leider weiterhin keine Gratistests
3. Dezember 2021 – An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat weitergehende Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie beschlossen. Aufgrund der neuen Höchstzahlen sowie der sich zuspitzende Lage in den Spitälern erachtet Die Mitte diese Massnahmen als...
3. Dezember 2021
Hilfsmassnahmen gezielt verlängern – kostenlose Tests wieder einführen
30. November 2021 – Heute hat sich die Mitte-Fraktion. Die Mitte–EVP zur Fraktionssitzung getroffen. Im Zentrum stand dabei ein weiteres Mal das Covid-19-Gesetz, über das in der Wintersession wieder beraten wird. Dabei ist für die Mitte-Fraktion...
30. November 2021
Nach dem Ja zum Covid-19-Gesetz: Die Mitte wird sich weiterhin für konstruktive Lösungen zur Bekämpfung der Pandemie einsetzen
28.11.2021: Am heutigen Abstimmungssonntag haben die Stimmberechtigten ein weiteres Mal klar Ja zum Covid-19-Gesetz gesagt. Die Mitte nimmt dieses Resultat erfreut zur Kenntnis, denn es bestätigt den bisherigen Weg der Schweiz in der Bekämpfung der...
28. November 2021
Bericht aus der Die Mitte | EVP Fraktion und dem Grossen Rat vom 24. November 2021 Kantonsrätin Sabina Peter-Köstli, Ettenhausen
26. November 2021
Föderalismus und Zusammenhalt der Schweiz vor Bewährungsprobe
Mit dem Wintereinbruch steigt die Auslastung der Intensivstationen mit Covid-19-Patient:innen. Trotz Impfungen und Massnahmen bleibt das Virus gefährlich. Aus Rücksicht auf die Menschen in unserem Land, die in den vergangenen zwei Jahren mit grosser ...
24. November 2021
AHV stabilisieren, BVG reformieren: Faire Ausgleichsmassnahmen für die Übergangsgeneration und die Frauen
19.11.2021 – Im Zentrum der heutigen Fraktionssitzung der Mitte-Fraktion stand die Reform der AHV. Das Ziel der Mitte bleibt: Die AHV ist kurzfristig finanziell zu stabilisieren. Für die Übergangsgeneration, insbesondere für alle Frauen, sind...
20. November 2021
6 gute Gründe für das Covid-19-Gesetz
Nehmen Sie an der Abstimmung teil und sagen Sie Ja zum Covid-19 Gesetz. Der Parteitag der Mitte Thurgau sprach sich mit 65 gegen 2 Stimmen für das überarbeitete Covid-19-Gesetz aus....
12. November 2021
Bericht aus der Die Mitte | EVP Fraktion und dem Grossen Rat vom 10. November 2021 Kantonsrat Hans Feuz, Altnau
12. November 2021
Planwirtschaft statt echter Lösungen – Gegenvorschlag des Bundesrates zur Mitte-Initiative gegen stetig steigende Prämienlast klar ungenügend!
Heute hat der Bundesrat die Botschaft zur Kostenbremse-Initiative der Mitte und seinen indirekten Gegenvorschlag zur Initiative an das Parlament überwiesen. Die Mitte begrüsst, dass der Bundesrat mit dem indirekten Gegenvorschlag das Problem der seit...
10. November 2021
Bericht aus der Die Mitte | EVP Fraktion und dem Grossen Rat vom 27. Oktober 2021 Kantonsrat Gallus Müller, Guntershausen
30. Oktober 2021
Die Mitte Thurgau sagt Ja zum Covid-19-Gesetz und lehnt die Justiz-Initiative ab
An der Delegiertenversammlung der Mitte Thurgau in Romanshorn standen die Parolenfassungen für den 28. November im Zentrum....
29. Oktober 2021
Carmen Haag tritt als Regierungsrätin per 31. Mai 2022 zurück
27. Oktober 2021 – Per Ende Mai 2022 legt Carmen Haag ihr Amt als Regierungsrätin des Kantons Thurgau nieder. Sie ist als Vertreterin der Mitte Thurgau im Regierungsrat. Nach 8 Jahren Regierungsrätin ist für sie die Zeit gekommen ihrer beruflichen...
27. Oktober 2021
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 04. Oktober 2021 von Kantonsrat Dominik Diezi, Stachen /Arbon
WEGA-Sitzung, der Grosse Rat tagt deshalb ausnahmsweise am Montag und jeweils in Weinfelden. Dieses Jahr fand keine WEGA statt, und die Sitzung war auch nicht in Weinfelden, sondern in Frauenfeld in der Rüegerholzhalle. Untrügliche Zeichen, dass wir ...
5. Oktober 2021
Evakuierung des Parlaments
Sessionsbilanz von Ständerätin Brigitte Häberli mit Zwischentönen...
4. Oktober 2021
Marc Rüdisüli neuer Präsident der Die Junge Mitte Schweiz
Der Sirnacher Marc Rüdisüli wurde heute in Beckenried von den Delegierten der Die Junge Mitte Schweiz zum neuen Präsidenten gewählt. Die Mitte Thurgau gratuliert dem Parteileitungsmitglied herzlich zur erfolgreichen Wahl....
3. Oktober 2021
Leider keine Entlastung für Jugendliche und junge Erwachsene in Ausbildung
1. Oktober 2021 – Der Bundesrat hält an seinem Entscheid, die Gratis-Tests für Erstgeimpfte bis Ende November zu verlängern, fest. Die Mitte begrüsst dies, denn so bleibt genügend Zeit, die Covid-Impfung auch mit dem neu verfügbaren Vektor-Impfstoff...
1. Oktober 2021
Ein Lichtblick – aber es gilt, die Prämienlast nachhaltig zu lindern
28. September 2021 – Heute hat der Bundesrat die Krankenkassenprämien für 2022 bekanntgegeben. Diese werden um 0.2 Prozent sinken. Dies ist an und für sich eine positive Nachricht. Die Mitte sieht darin ihre Forderung vorläufig erfüllt, dass die...
28. September 2021
Die Mitte gewinnt ihren Ständeratssitz in Freiburg zurück
26. September 2021 – Die Mitte ist sehr erfreut, dass sie an den heutigen Ergänzungswahlen für den Ständerat in Freiburg den Ständeratssitz mit Isabelle Chassot zurückgewinnen konnte und gratuliert Isabelle Chassot herzlich zu diesem Wahlerfolg....
26. September 2021
Besuch der Bezirkspartei Kreuzlingen in Bern
Seit 10 Jahren vertritt Christian Lohr den Kanton Thurgau als Nationalrat in Bern. Dies hat die Bezirkspartei Kreuzlingen als Anlass genommen Christian Lohr während der Session in Bern zu besuchen....
24. September 2021
Symptombekämpfung genügt nicht, um die Kostenexplosion im Gesundheitswesen zu bremsen
17. September 2021 – Der Bundesrat hat heute seinen indirekten Gegenvorschlag zur Prämien-Entlastungs-Initiative der SP ans Parlament überwiesen. Die Mitte unterstützt diesen Vorschlag. Denn die ungebremst steigenden Prämien sind gerade für den...
17. September 2021
Bericht aus der Die Mitte | EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 15. September 2021 von Kantonsrat Josef Gemperle, Fischingen
16. September 2021
Zusammenhalten statt spalten
Parteipräsident Gerhard Pfister erinnerte an der heutigen Delegiertenversammlung der Mitte eindringlich daran, dass der Erfolg der Schweiz auf Zusammenhalt und Solidarität beruht. Aktuell riskieren Bundesratsparteien mit ihrer unverantwortlichen Polemik...
11. September 2021
Die Mitte begrüsst die Ausweitung der Zertifikatspflicht
8. September 2021 – An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat die Ausweitung der Zertifikatspflicht auf bestimmte Bereiche beschlossen. Aufgrund der aktuellen Lage und den hohen Hospitalisierungszahlen erachtet Die Mitte diesen Schritt als nötig und...
8. September 2021
Wirtschaft entlasten – Mittelstand nicht vergessen
Im Zentrum der Fraktionsklausur der Mitte-Fraktion. Die Mitte-EVP standen neben der Vorbereitung der Geschäfte der kommenden Herbstsession die zahlreichen Steuervorlagen, welche in nächster Zeit auf der politischen Agenda stehen. Das Ziel der Mitte ist...
4. September 2021
Es ist soweit: Die Mitte Thurgau startet in die Zukunft
Wir schlagen ein neues Kapitel auf und freuen uns sehr, mit Die Mitte Thurgau in die Zukunft aufzubrechen. Wir sind die starke Partei der bürgerlichen Mitte, die für eine freiheitliche und solidarische Politik steht und für die soziale Verantwortung ...
3. September 2021
Bericht aus der Die Mitte | EVP Fraktion und dem Grossen Rat vom 01. September 2021 Kantonsrat Simon Wolfer, Weinfelden
Der 1. September 2021 stand ganz im Zeichen des Aufbruchs. Ab dem heutigen Tag tritt unsere Faktion im Grossen Rat unter dem neuen Namen «Die Mitte / EVP» auf. Während die frühere Bezeichnung «CVP/EVP-Fraktion» glatt über die Lippen ging, ist der neue,...
3. September 2021
Vorsorgen statt Nachsehen: Erneute Überlastung der Spitäler und Lockdown unbedingt vermeiden!
25. August 2021 – An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat die Abschaffung der Gratistest ab Oktober definitiv beschlossen und die Ausweitung der Zertifikatspflicht auf bestimmte Bereiche zur Konsultation an die Kantone gegeben. Die in letzter...
25. August 2021
Bericht aus der CVP/EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 18. August 2021 von Kantonsrätin Petra Merz-Helg, Weinfelden
20. August 2021
Nein zur Steuerinitiative der JUSO, Ja zur Ehe für alle
An der Delegiertenversammlung der CVP Thurgau in Wigoltingen standen die Statutenrevision und die Parolenfassungen für den 26. September im Zentrum....
18. August 2021
Bericht aus der CVP/EVP-Fraktion und dem Grossen Rat vom 07. Juli 2021 von Kantonsrat Jürg Marolf, Romanshorn
Um 07.00 Uhr traf sich die CVP/EVP-Fraktion wie üblich zur Beratung der aktuellen und anstehenden Geschäfte. Im Anschluss an diese Beratungen wurde Käthi Zürcher für die zurückgetretene Marianne Raschle in den Vorstand der CVP/EVP-Fraktion gewählt....
13. August 2021
Klimaerwärmung abbremsen, bewährte Instrumente weiterentwickeln, Berg- und Randregionen berücksichtigen
11. August 2021 – Heute hat der Bundesrat die Botschaft zum direkten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative verabschiedet. Damit konnte er die klimapolitische Diskussion nach Ablehnung des CO2-Gesetzes rasch neu lancieren. Das Parlament hat es...
11. August 2021
Schuldenabbau im Sinne der Generationengerechtigkeit
30. Juni 2021 – Heute hat sich der Bundesrat an seiner Sitzung mit dem Abbau der Corona-Schulden auseinandergesetzt. Es stehen zwei verschiedene Varianten zur Diskussion, die nach dem Sommer in die Vernehmlassung geschickt werden sollen. Die Mitte...
30. Juni 2021
Die Mitte hat das Parteipräsidium neu gewählt
An der heutigen Delegiertenversammlung der Mitte Schweiz fanden die Erneuerungswahlen des Parteipräsidiums für Die Mitte Schweiz statt. Neben Gerhard Pfister als Parteipräsident gibt es sechs neu gewählte Präsidiumsmitglieder im zwölfköpfigen...
26. Juni 2021
Die Mitte-Parolen für die Abstimmungen vom 26. September 2021
An der heutigen Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Kantonalparteien und Vereinigungen hat Die Mitte Schweiz ihre Parolen für die Abstimmungsvorlagen vom 26. September 2021 gefasst. Sie sagt Ja zur Ehe für alle und sagt Nein zur Volksinitiative...
25. Juni 2021
Klares Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt
13. Juni 2021 – Die Stimmberechtigten sagen am heutigen Abstimmungssonntag deutlich Ja zum Covid-19-Gesetz. Die Mitte ist sehr erfreut über diesen Entscheid, mit dem die Unterstützungsmassnahmen weitergeführt werden können, die für die Abfederung...
13. Juni 2021
AHV stabilisieren: faire Rentenzuschläge für Übergangsgeneration und Frauen
Im Zentrum der heutigen Fraktionssitzung der Mitte-Fraktion. Die Mitte-EVP stand die Reform der AHV, die in der zweiten Sessionswoche im Nationalrat beraten wird. Das Ziel der Mitte bleibt: Die AHV ist kurzfristig finanziell zu stabilisieren. Und für...
1. Juni 2021
Verantwortung übernehmen, Sozialpartnerschaft stärken und Alternativen entwickeln
26. Mai 2021. Heute hat der Bundesrat entschieden, die Verhandlungen mit der EU für ein institutionelles Rahmenabkommen zu beenden. Die Mitte nimmt diesen Entscheid zur Kenntnis. Jetzt gilt es, die Sozialpartnerschaft, die unnötig destabilisiert wurde,...
26. Mai 2021
Philipp Matthias Bregy neuer Präsident der Mitte-Fraktion
21. Mai 2021 – Die Mitte-Fraktion. Die Mitte-EVP hat an ihrer heutigen Fraktionssitzung Philipp Matthias Bregy zum neuen Präsidenten gewählt. Sie gratuliert Philipp Matthias Bregy herzlich zur Wahl und wünscht ihm viel Erfolg für seine Arbeit. ...
21. Mai 2021
Heiratsstrafe abschaffen – Vollsplitting einführen
Die Mitte kämpft weiter für die Abschaffung der Heiratsstrafe. Letzte Woche hat der Bundesrat mehrere Vorstösse der Mitte zur Annahme empfohlen, die sich mit dem Modell der Gemeinschaftsbesteuerung mit Vollsplitting auseinandersetzen. Für Die Mitte ist...
17. Mai 2021
Die erweiterte Widerspruchslösung ist ein gangbarer Weg
Heute berät der Nationalrat die Organspende-Initiative. Die Mitte teilt das Anliegen der Volksinitiative grundsätzlich, lehnt diese aber ab. Eine höhere Verfügbarkeit an Spenderorganen wäre zu begrüssen. Die Mitte ist aber auch der Ansicht, dass der ...
5. Mai 2021
Verantwortung übernehmen und Klarheit für alle Seiten schaffen
An der heutigen Fraktionssitzung hat sich die Mitte-Fraktion. Die Mitte – EVP für die Weiterentwicklung des bilateralen Wegs ausgesprochen. Dazu braucht die Schweiz ein mehrheitsfähiges institutionelles Rahmenabkommen. Die Mitte-Fraktion hat ihre...
30. April 2021
Ein erster Schritt aber noch lange nicht am Ziel
Heute hat der Bundesrat entschieden, die Einführung einer Zielvorgabe im Gesundheitswesen als indirekten Gegenvorschlag zur Kostenbremse-Initiative gegenüber zu stellen. Die Mitte begrüsst grundsätzlich, dass der Bundesrat gewillt ist, etwas gegen die...
28. April 2021
Die Mitte fasst die Parolen für den 13. Juni
An der heutigen digitalen Delegiertenversammlung der Mitte Schweiz strich Parteipräsident Gerhard Pfister in seiner Rede die Bedeutung und Verantwortung der Mitte für den Zusammenhalt der Schweiz heraus und sprach über aktuelle politische Entwicklungen...
24. April 2021
Im Gespräch bleiben und Klarheit für alle Seiten schaffen
Die Mitte hat sich stets für gute Beziehungen mit der EU und für die Weiterentwicklung des bilateralen Wegs ausgesprochen. Dazu braucht die Schweiz aber ein mehrheitsfähiges institutionelles Rahmenabkommen. Darum sah und sieht Die Mitte den Bundesrat...
23. April 2021
Andrea Gmür tritt als Präsidentin der Mitte-Fraktion per 30. April 2021 zurück
Per Ende April 2021 legt Andrea Gmür ihr Amt als Präsidentin der Mitte-Fraktion nieder. Sie wolle sich künftig auf ihre Aufgabe als Ständerätin des Kantons Luzern konzentrieren. Ihre Nachfolge soll noch vor der kommenden Sommersession geregelt werden....
22. April 2021
Die Mitte begrüsst die Aufhebung der 5-Personen-Regel
19. März 2021
Die Mitte-Fraktion. Die Mitte – EVP. trifft sich mit der Covid-Task-Force
Die Mitte-Fraktion. Die Mitte – EVP. hat sich anlässlich ihrer Fraktionssitzung mit der Swiss National COVID-19 Science Task Force ausgetauscht und sich über die aktuelle epidemiologische Lage informieren lassen. Um die Versorgungssicherheit in künftigen...
16. März 2021
Weitere Öffnungsschritte ja – im Einklang mit der epidemiologischen Lage
Heute hat der Bundesrat weitere Vorschläge für Lockerungen bei den Corona-Massnahmen bei den Kantonen in Konsultation geschickt. Für Die Mitte gehen die vorgesehenen Öffnungen grundsätzlich in die richtige Richtung. Aufgrund der aktuellen Lage ist aber...
12. März 2021
Wichtiges Zeichen für den Schweizer Wirtschaftsstandort und die Umwelt
7. März 2021
Die Mitte begrüsst den Gegenvorschlag zur Korrektur-Initiative
Heute hat der Bundesrat die Botschaft zur Volksinitiative «Gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer (Korrektur-Initiative)» verabschiedet. Die Mitte begrüsst, dass der Bundesrat in seinem indirekten Gegenvorschlag die zentralen Anliegen der Initiative...
5. März 2021
Die Mitte-Fraktion. Die Mitte – EVP. reicht eine dringliche Interpellation ein
2. März 2021
Die Mitte unterstützt die Verlängerung des Gentech-Moratoriums
Heute endet die Vernehmlassung zur Änderung des Gentechnikgesetzes (Verlängerung des Moratoriums zum Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen). Die Mitte stimmt einer nochmaligen Verlängerung des Moratoriums bis Ende 2025 zu. Ab 2026 ...
24. Februar 2021
Gemeinsam Erreichtes nicht aufs Spiel setzen
Heute hat der Bundesrat seine Öffnungsstrategie präsentiert. Die Mitte begrüsst, dass diese Strategie erste wesentliche Lockerungen ab dem 1. März ermöglicht. Sie bedauert gleichzeitig, dass der Bundesrat an der für Familien nicht praktikablen...
24. Februar 2021
Die Mitte-Fraktion. Die Mitte – EVP. fordert Lockerungen und Ergänzungen der Corona-Massnahmen
19. Februar 2021
Jetzt sind die Kantone am Zug
Heute hat der Bundesrat, wie von der Mitte gefordert, seinen Vorschlag für eine Öffnungsstrategie den Kantonen unterbreitet. Die Mitte beurteilt den bundesrätlichen Vorschlag als eine erste Diskussionsgrundlage. Nun ist es an den Kantonen, die geplanten...
17. Februar 2021
Die Mitte-Parolen für die Abstimmungen am 7. März 2021
An der heutigen Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Kantonalparteien und der Vereinigungen hat Die Mitte Schweiz die neuen Delegiertenkontingente nach der Parteifusion von BDP und CVP festgelegt und ihre ersten Parolen für die Abstimmungsvorlagen...
13. Februar 2021
Es braucht eine nachhaltige Lösung
Heute endet die Vernehmlassung zum indirekten Gegenvorschlag des Bundesrates zur Prämien-Entlastungs-Initiative. Die Krankenkassenprämien stellen eine immer höhere finanzielle Belastung für Familien mit geringen und mittleren Einkommen dar....
4. Februar 2021
Gleiche und faire Altersrenten für alle
Diese Woche hat die ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit die Beratungen zur Stabilisierung der AHV abgeschlossen. Endlich kann die dringend nötige AHV-Sanierung – nach der knappen Ablehnung der ausgewogenen Reform Altersvorsorge...
29. Januar 2021
Testen, testen, testen!
27. Januar 2021
Es ist soweit: Die Mitte startet in die Zukunft
Wir schlagen ein neues Kapitel auf und freuen uns sehr, heute mit Die Mitte in die Zukunft aufzubrechen. Wir sind die starke Partei der bürgerlichen Mitte, die für eine freiheitliche und solidarische Politik steht und für die soziale Verantwortung kein...
15. Januar 2021
Leider hat diese Filterung keine Treffer ergeben.
Engagiere dich
Mitglied werden
Spenden